duellieren

duellieren
du|el|lie|ren 〈V. tr.; hat〉 sich/einander \duellieren im Duell bekämpfen

* * *

du|el|lie|ren, sich <sw. V.; hat [mlat. duellare]:
1. (früher) ein Duell (1) austragen:
sich mit jmdm. [wegen einer Sache] d.
2.
a) (Sport) sich einen sportlichen Wettkampf liefern;
b) (bildungsspr.) sich ein Wortgefecht liefern.

* * *

du|el|lie|ren, sich <sw. V.; hat [mlat. duellare] (früher): ein ↑Duell (1) austragen: sich mit jmdm. [wegen einer Sache] d.; sie duellierten sich auf einer Waldlichtung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • duellieren — du|el|lie|ren 〈V.〉 sich duellieren im Duell bekämpfen; sich auf Pistolen duellieren …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • duellieren — du·el·lie·ren, sich; duellierte sich, hat sich duelliert; [Vr] jemand duelliert sich mit jemandem; <zwei Personen> duellieren sich hist; zwei Personen kämpfen in einem ↑Duell (1) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • duellieren — Duell »Zweikampf«: Das Wort wurde Ende des 16. Jh.s aus älter lat. duellum »Krieg« für klass. lat. bellum (↑ Rebell und ↑ Krawall) entlehnt. Die Bedeutung »Zweikampf« entstand durch volksetymologischen Anschluss an das unverwandte lat. Zahlwort… …   Das Herkunftswörterbuch

  • duellieren, sich — sich duellieren V. (Oberstufe) einen Zweikampf mit Waffen austragen Beispiel: Zwei Männer duellieren sich wegen einer Dame …   Extremes Deutsch

  • duellieren — du|el|lie|ren, sich <aus gleichbed. mlat. duellare> ein Duell austragen …   Das große Fremdwörterbuch

  • duellieren — du|el|lie|ren, sich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pastoralis officii — ist eine Enzyklika mit der sich Papst Leo XIII. am 12. September 1891 an das Episkopat des Deutschen Reiches und Österreich Ungarn wandte. Der Untertitel lautete: „Über die sittlichen Probleme des Duellierens“. Absurdität des Duellieren Mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Yu-Gi-Oh! 5D’s — Seriendaten Originaltitel 遊☆戯☆王5D s …   Deutsch Wikipedia

  • Yu-Gi-Oh! 5D's — Seriendaten Originaltitel: 遊☆戯☆王5D s (ファイブディーズ) Produktionsland: Japan …   Deutsch Wikipedia

  • Meister Floh — mit Stiefeln, Talar und Fackel (Abbildung auf der Umschlagsrückseite der 2. Auflage von 1826) Meister Floh – Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde ist eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann. Obwohl als Kunstmärchen konzipiert, erschien… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”